
Sitzendorf
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida auf Nachhaltigkeit, Wertschöpfung in der Region und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida auf Nachhaltigkeit, Wertschöpfung in der Region und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
"Gemeinsam mit der Bevölkerung wollen wir als Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida ein Sonnenkraftwerk mittels Bürgerbeteiligung errichten, um unsere gesteckten Ziele in der erneuerbaren Energie rasch und gemeinschaftlich umzusetzen."
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Guntramsdorf auf Nachhaltigkeit, Wertschöpfung in der Region und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Angern an der March auf Nachhaltigkeit, Wertschöpfung in der Region und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Bürger-Energiegemeinschaft Thermenstrom auf Nachhaltigkeit, Wertschöpfung in der Region und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Dieses Kooperationsprojekt zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Marktgemeinde ist eine Win-Win Situation. Sie erzielen eine Rendite und tragen gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz bei. Gemeinsam reduzieren wir unseren CO₂-Ausstoß und gestalten eine nachhaltige Zukunft
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Bisamberg auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
mehr erfahren
Kommen Sie zu unserer Info-Veranstaltung am Donnerstag, 3. Oktober 2024 um 18.30 Uhr zum Heurigen Reblaus (Hauptstraße 8, 2333 Leopoldsdorf bei Wien)
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Leitzersdorf bereits zum dritten Mal auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Liebe Leopoldsdorferinnen, liebe Leopoldsdorfer! Die Gemeinde will mit diesen Projekt Vorbild sein und die Bürgerinnen und Bürger ermuntern, in Photovoltaik zu investieren, aber auch denjenigen, die kein Dach für eine Anlage haben, die Möglichkeit geben, sich an diesem ökologischen Projekt mit dem Kauf eines Moduls zu beteiligen.
Klimaschutz geht uns alle an. Mit dem Bürgerbeteiligungsprojekt können wir die Quote an Photovoltaikanlagen deutlich erhöhen, was eines der erklärten Klimaziele des Landes NÖ ist. Leopoldsdorf ist in Sachen Klimaschutz bisher gut unterwegs. So haben wir beispielsweise auch die Straßenbeleuchtung zu 100 % auf energiesparende LED-Lampen umgestellt und die Biodiversität auf öffentlichen Flächen gesteigert.
Als Gemeinde sind wir bereits seit vielen Jahren mit der Erneuerung unserer Heizungen und Energieträger beschäftigt. So können wir heute mit Stolz sagen das 98 % unserer Gemeindehäuser mit erneuerbaren Energieträgern beheizt werden. Zudem findet sich auf jedem unserer neuen Häuser und Projekten eine PV - Anlage. In den letzten Jahren konnten wir auch unsere gesamte Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Leuchten umrüsten. Die Bürgerbeteiligungsaktion, welche wir nun starten, soll ein weiterer Schritt in die richtige Richtung sein.
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Sierndorf auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Energie ein besonderes Anliegen. Nach den 2 erfolgreichen Bürgerbeteiligung planen wir als Gemeinde Leitzersdorf nun ein weiteres PV-Projekt auf den Dächern der Feuerwehr- / Gemeindehäuser Hatzenbach und Kleinwilfersdorf mit einer Gesamtleistung von 35 kWp. Mit diesem Sonnenkraftwerk Leitzersdorf III gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung regionaler Energieversorgung in unserer Gemeinde.
Die Marktgemeinde Brunn am Gebirge errichtet eine PV-Anlage auf der Volksschule und produziert damit Energie für 19 Haushalte.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Langau auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Die Marktgemeinde Zellerndorf errichtet PV-Anlagen auf dem Jugendheim Platt und der Feuerwehr Watzelsdorf.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Türnitz auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Nöchling auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren