Logo Sonnenkraftwerk

Sitzendorf

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida auf Nachhaltigkeit, Wertschöpfung in der Region und erneuerbare Energie. 

0

Paneele verfügbar!
PV Sitzendorf

Öffentliche Gebäude liefern einen wertvollen Beitrag zur örtlichen Sonnenstrom-Produktion und Versorgungssicherheit.

Die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida plant Photovoltaik-Anlagen auf auf den Dächern der Kläranlage (inkl. 50 kWh Speicher), dem Gemeindehaus Braunsdorf und der FF Fraundorf (inkl. 15 kWh Speicher) mit einer Gesamtkapazität von 55 kWp zu errichten. Mit dem Sonnenkraftwerk vermeiden wir jährlich 24 Tonnen CO2 und produzieren gleichzeitig Energie für 16 Haushalte

Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida, der KEM Schmidatal-Manhartsberg und der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs ist die Aktivierung der BürgerInnen, die sich an der PV-Anlage beteiligen können und damit selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Technische Daten

Leistung 55.00 kWp
Jahres-Energieproduktion 53.662 kWh
CO2-Vermeidung 24 Tonnen pro Jahr
Inbetriebnahme 2025
Modulfläche ca. 216 m2

Standorte

  • Kläranlage, 22 kWp
  • FF Frauendorf, 13 kWp
  • Dorfhaus Braunsdorf, 20 kWp

aus
verkauft

Wir danken allen unseren UnterstützerInnen!

florian-hinteregger-profilbild

"Gemeinsam mit der Bevölkerung wollen wir als Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida ein Sonnenkraftwerk mittels Bürgerbeteiligung errichten, um unsere gesteckten Ziele in der erneuerbaren Energie rasch und gemeinschaftlich umzusetzen."

Bürgermeister Florian Hinteregger

Kooperationspartner