Logo Sonnenkraftwerk

Angern an der March

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Angern an der March auf Nachhaltigkeit, Wertschöpfung in der Region und erneuerbare Energie. 

0

Paneele verfügbar!
Foto PV bei Kläranlage Angern

Öffentliche Gebäude liefern einen wertvollen Beitrag zur örtlichen Sonnenstrom-Produktion und Versorgungssicherheit.

Die Marktgemeinde Angern an der March plant eine Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände der Kläranlage mit einer Gesamtkapazität von 350 kWp zu errichten. Mit dem Sonnenkraftwerk vermeiden wir jährlich 152 Tonnen CO2 und produzieren gleichzeitig Energie für 100 Haushalte

Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Marktgemeinde Angern an der March und der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs ist die Aktivierung der BürgerInnen, die sich an der PV-Anlage beteiligen können und damit selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Technische Daten

Leistung 350.00 kWp
Jahres-Energieproduktion 329.197 kWh
CO2-Vermeidung 152 Tonnen pro Jahr
Inbetriebnahme 2024
Modulfläche ca. 1.254 m2

Standorte

  • Kläranlage, 350 kWp

aus
verkauft

Wir danken allen unseren UnterstützerInnen!

bgm-robert-meissl

Als Gemeinde sind wir bereits seit vielen Jahren mit der Erneuerung unserer Heizungen und Energieträger beschäftigt. So können wir heute mit Stolz sagen das 98 % unserer Gemeindehäuser mit erneuerbaren Energieträgern beheizt werden. Zudem findet sich auf jedem unserer neuen Häuser und Projekten eine PV -  Anlage. In den letzten Jahren konnten wir auch unsere gesamte Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Leuchten umrüsten. Die Bürgerbeteiligungsaktion, welche wir nun starten, soll ein weiterer Schritt in die richtige Richtung sein.

BGM Robert Meißl

Kooperationspartner