Retzbach
Als Gemeinde der Klimamodellregion UNSER KLIMA Retzer Land errichtet die Gemeinde Retzbach PV-Anlagen auf dem Gemeindeamt und dem Kindergarten.
mehr erfahren
Als Gemeinde der Klimamodellregion UNSER KLIMA Retzer Land errichtet die Gemeinde Retzbach PV-Anlagen auf dem Gemeindeamt und dem Kindergarten.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Stadtgemeinde Pulkau auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Stadtgemeinde Mautern an der Donau auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Stadtgemeinde Mautern an der Donau auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Stadtgemeinde Lilienfeld auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Leobendorf auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Lassee auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Altendorf auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Spitz an der Donau auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Stadtgemeinde Berndorf auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Das Ziel unserer Gemeinde ist es, einen umweltfreundlichen Beitrag zur Energieerzeugung zu leisten, die Eigenkosten zu minimieren, den Überschuss in die Energiegemeinschaft einzubringen und dadurch nachhaltig unser Klima zu schützen.
Die Bürger-Energiegemeinschaft Thermenstrom ist der nächste Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Durch das Verbauen von PV - Anlagen auf Mehrfamilienhäusern kann jede Mieterin und jeder Mieter sauberen Strom direkt vom eigenen Dach beziehen. Die Finanzierung durch Bürgerbeteiligungen lässt den Mieter: innen keine Kosten entstehen und ermöglicht den Bürger: innen in Umweltschutz zu investieren So kann grüner Strom für die Menschen zu etwas greifbarem werden
Seit unserer wiedererlangten Selbständigkeit im Jahre 1988 war und ist es für die Gemeinde Tattendorf immer von großer Bedeutung, einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Zahlreiche Auszeichnungen belegen unsere Arbeit. Mit der Gründung der Energiegemeinschaft und dem Projekt „Sonnenkraftwerk“ ist ein weiterer Meilenstein erfolgreich umgesetzt worden
Als Gemeinde zählen wir zu den Klimaschutzvorreitern in Niederösterreich. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich am Sonnenkraftwerk beim SV Würth Böheimkirchen zu beteiligen. Investieren Sie in den Klimaschutz und profitieren Sie davon! Ich lade Sie ein Teil dieses Projektes zu sein!
Kommen Sie zu unserer Infoveranstaltung am 25.7. um 19:00 Uhr am Sportplatz Böheimkirchen (Dr. Josef Jecel Straße 11, 3071 Böheimkirchen)
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Oberwaltersdorf auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Stadtgemeinde Gänserndorf auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Die Informationsveranstaltung dazu findet am Donnerstag, den 24. November 2022 um 19:00 Uhr im Rathaus in Etsdorf statt.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Spillern auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren