Logo Sonnenkraftwerk

Berndorf

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Stadtgemeinde Berndorf auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.

Jetzt Paneele sichern

216

Paneele verfügbar!
berndorf_

Die Stadtgemeinde Berndorf hat mit der Errichtung der ersten Photovoltaikanlagen schon vor einigen Jahren begonnen. Im letzten Jahr folgte die neue Anlage des Kindergartens in der Klostermanngasse, welcher zu 100% im Besitz der Gemeinde steht. 

Die Stadtgemeinde Berndorf plant nun auf 8 gemeindeeigenen Dächern  PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 412 kWp zu errichten. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von ca. 117 Familien.

Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Stadtgemeinde Berndorf, der KEM Triestingtal und der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs ist die Aktivierung der BürgerInnen, die sich an der PV-Anlage beteiligen können und damit selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Standorte

  • Stadtsaal Berndorf, 105 kWp
  • FF Berndorf, 61 kWp
  • FF St. Veit, 25 kWp
  • FF Veitsau, 10 kWp
  • Centrelax, 45 kWp
  • VS Berndorf, 36 kWp
  • VS St. Veit, 93 kWp
  • MS Berndorf, 36 kWp
Leistung 412.00 kWp
Jahres-Energieproduktion 383.160 kWh
CO2-Einsparung 179 Tonnen pro Jahr
Inbetriebnahme 2023
Modulfläche ca. 2.058 m2

3 gute Gründe fürs Mitmachen

Sonnenstrom leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Investitionen in PV-Strom schaffen Wertschöpfung und Arbeit in der Region

Sie erhalten einen Sonnenbonus von 2,75 Prozent

So einfach geht's!

  1. Bestellformular ausfüllen & absenden: Pro Person können zwischen 1 und 10 Paneele reserviert werden.
  2. Vertrag per E-Mail: Ihr Vertrag wird Ihnen sofort per E-Mail zugesendet. Lesen Sie ihn sorgfältig durch.
  3. Überweisung: Mit der Überweisung des Kaufpreises tritt der Vertrag zwischen Ihnen und dem Anlagenerrichter in Kraft. Sie sind nun EigentümerIn der von Ihnen finanzierten Paneele. 
  4. Auszahlung: Für das Verleasen Ihrer Paneele an den Anlagenerricher erhalten Sie über 10 Jahre jährlich eine gleichbleibende Leasingrate von € 52,09 pro Paneel. Diese Art der Finanzierung nennt man „Sale & Lease-Back“. Am Ende der Laufzeit gehören die Paneele dem Anlagenerrichter.

Kaufpreis für
ein PV-Paneel
€ 450,00

Jährliche Auszahlung des Leasingentgelts jeweils am 30. Juni:

10 × € 52,09 =

Bis 30.06.2033
Auszahlung
gesamt
€ 520,90

1 Paneel 2 Paneele 3 Paneele 4 Paneele 5 Paneele 6 Paneele 7 Paneele 8 Paneele 9 Paneele 10 Paneele
Einbezahlter Betrag € 450,00 € 900,00 € 1.350,00 € 1.800,00 € 2.250,00 € 2.700,00 € 3.150,00 € 3.600,00 € 4.050,00 € 4.500,00
1. Jahr € 52,09 € 104,18 € 156,27 € 208,36 € 260,45 € 312,54 € 364,63 € 416,72 € 468,81 € 520,90
2. Jahr € 52,09 € 104,18 € 156,27 € 208,36 € 260,45 € 312,54 € 364,63 € 416,72 € 468,81 € 520,90
3. Jahr € 52,09 € 104,18 € 156,27 € 208,36 € 260,45 € 312,54 € 364,63 € 416,72 € 468,81 € 520,90
4. Jahr € 52,09 € 104,18 € 156,27 € 208,36 € 260,45 € 312,54 € 364,63 € 416,72 € 468,81 € 520,90
5. Jahr € 52,09 € 104,18 € 156,27 € 208,36 € 260,45 € 312,54 € 364,63 € 416,72 € 468,81 € 520,90
6. Jahr € 52,09 € 104,18 € 156,27 € 208,36 € 260,45 € 312,54 € 364,63 € 416,72 € 468,81 € 520,90
7. Jahr € 52,09 € 104,18 € 156,27 € 208,36 € 260,45 € 312,54 € 364,63 € 416,72 € 468,81 € 520,90
8. Jahr € 52,09 € 104,18 € 156,27 € 208,36 € 260,45 € 312,54 € 364,63 € 416,72 € 468,81 € 520,90
9. Jahr € 52,09 € 104,18 € 156,27 € 208,36 € 260,45 € 312,54 € 364,63 € 416,72 € 468,81 € 520,90
10. Jahr € 52,09 € 104,18 € 156,27 € 208,36 € 260,45 € 312,54 € 364,63 € 416,72 € 468,81 € 520,90
Gesamtrückzahlung € 520,90 € 1.041,80 € 1.562,70 € 2.083,60 € 2.604,50 € 3.125,40 € 3.646,30 € 4.167,20 € 4.688,10 € 5.209,00

Jetzt Paneele sichern

Kontaktdaten

Anrede
Kontodaten

Ihre Kontodaten werden für die jährliche Auszahlung benötigt.

* Pflichtfelder

bgm Franz Ruppert

Mit dem Sonnenkraftwerk Berndorf leisten wir nicht nur einen Teil zur Energiewende bei, sondern haben aufgrund der aktuellen Preisproblematik langfristige Kostenersparnis. Zusätzlich sind einige Anlagen von uns so geplant, dass wir im Falle eines Blackouts vor Ort dennoch Strom zur Verfügung haben.

BGM Rumpler Franz
Stadtrat Prendinger Christoph

Meine persönlichen Ziele und Wünsche sind es, bis 2030 Anlagen in der Größe von 2 Megawatt Leistung auf Gebäuden und Flächen der Stadtgemeinde zu errichten um einen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele zu leisten. Mit den geplanten Anlagen für dieses Jahr in der Größe von über 400kWp und den schon vorhandenen Anlagen haben wir über ein Viertel unseres Zieles schon erreicht. Der erste Schritt ist getan und weitere werden folgen! Denn nur gemeinsam können wir unsere Klimaziele erreichen! 

STR Christoph Prendinger

Kooperationspartner

 

  • kem-triestingtal-logo
 
  • klimafonds_powered_by_2d_cmyk_600dpi
  • schriftzug-mit-wappen