Logo Sonnenkraftwerk
pv-bb-vs-unter7brunn

Untersiebenbrunn

Wir laden Sie zu unserer Infoveranstaltung am Do. 21. April um 19 Uhr im Auland Hotel Siebenbrunnerhof Untersiebenbrunn, Hauptstrasse 28 ein

Foto Präsentation Weissenbach

Weissenbach an der Triesting

Die Informationsveranstaltung dazu findet am Donnerstag, den 7. Juli 2022 um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Weissenbach statt.

foto-homepage-spillern

Spillern

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Spillern auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

foto_langenzersdorf

Langenzersdorf

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Langenzersdorf auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

pv-bb-2-eckartsau_2

Eckartsau 2

Bereits zum zweiten Mal setzt die Marktgemeinde Eckartsau auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

foto-homepage_duernkrut

Dürnkrut

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Dürnkrut auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

zoebern_Vorstellung Projekt

Zöbern

Die Informationsveranstaltung dazu findet am Dienstag, den 12. Juli 2022 um 19:00 Uhr im Gasthaus Gansterer in Zöbern statt.

pv_wuerflach-bauhof-c-reiter-roland

Würflach

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Würflach auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

foto-homepage-mms-duernkrut

MMS Dürnkrut

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Musik-Mittelschule Dürnkrut auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

bgm-woltron_franz-c-gemeinde-wuerflach

BGM Franz Woltron

Die Nutzung der Sonnenenergie ist auch in unserer Gemeinde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg hin zu einer von fossilen Energieträgern unabhängigen Energiezukunft. Photovoltaik ist eine zukunftsträchtige Technologie mit hohem Ausbaupotenzial.  Wie schon bei der Photovoltaikanlage am Dach der Würflacher Wellnesswelt ist das Photovoltaikprojekt am Bauhof als „Sale-and-Lease-Back“-Modell konzipiert – ab 14. Oktober haben Sie die Möglichkeit, sich an der Errichtung durch Ankauf von einzelnen Modulen beteiligen. Ich freue mich auf Ihre Beteiligung, um das geplante Projekte bestmöglich umzusetzen.  

ugr-reiter_roland-c-reiter-roland

UGR Roland Reiter

Die Errichtung von Sonnenkraftwerken ist heute mehr denn je möglich, sinnvoll und erstrebenswert. Das Ziel unserer Gemeinde ist es, gemeinsam mit Ihnen für eine klimafreundliche Zukunft mit modernen Sonnenstromanlagen zu sorgen. Mit dem Solarkraftwerk, das im Herbst am Bauhof mit einer Leistung von insgesamt 128 kWp in Betrieb gehen wird, haben Sie die Möglichkeit, sich finanziell an der Energiewende zu beteiligen. Sie profitieren dabei von einer sicheren Geldanlage und fördern damit gleichzeitig den Ausbau erneuerbarer Energie in unserem Dorf und helfen uns dabei, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren.   

Präsentation PV Bürgerbeteiligung Leopoldsdorf

Leopoldsdorf im Marchfeld

Wir laden Sie zu unserer Informationsveranstaltung im Rathaus am 18.02.2022 um 17:00 ein.

inge-brandtner

gfGR Inge Brandtner

Ziel unserer Gemeinde ist, einen umweltfreundlichen Beitrag zur Energieerzeugung zu leisten und damit unsere Natur in Ramsau zu schützen. Wir erhöhen dadurch unsere Unabhängigkeit in der Energieversorgung und halten die Wertschöpfung in unserer Gemeinde. Wir wollen lieber vorsehen, als das Nachsehen zu haben! Daher ersuche ich Sie, sich rege an der Baustein-Aktion zu beteiligen.

gertraud-steinacher

Bgm. Gertraud Steinacher

Für unser großartiges Vorhaben benötigen wir als Gemeinde die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger. Wir laden Sie daher zur Mitfinanzierung der Investitionskosten für die Photovoltaik-Anlagen ein. Mit dem Kauf eines oder mehrere Bausteine helfen Sie uns die Investitionskosten zu stemmen. Dafür bezahlen wir Ihnen einen Zinssatz von 2 % über 10 Jahre. Beteiligen Sie sich bitte an unserer Baustein-Aktion und investieren Sie in die Energiezukunft unserer Gemeinde!“

oskar-scherer

Oskar Scherer, Vorstandsmitglied

Ich war immer schon bei den Pionieren dabei, sei es Photovoltaik, Batteriespeicher oder E-Mobilität. Nun war ich auch ein Mitbegründer unserer EEG und bin froh, dass wir durch diese spezielle Form der Finanzierung unserer gemeinsamen “Großanlagen” jeder Bürgerin und jedem Bürger die Möglichkeit geben, sich an der Energiewende zu beteiligen.

martin-hofmann

Martin Hofbauer, Obmannstellvertreter

Für die Energiegenossenschaft Göttweigblick sehe ich es als nächsten Schritt, durch die Errichtung eigener PV Anlagen für mehr Sonnenstrom in der Gemeinschaft zu sorgen. Jede Beteiligung an diesem Projekt hilft somit in der regionalen Energiewende und ist ein weiterer Schritt den Klimaschutz voranzutreiben.  

christian-hofmann

Christian Hofmann, Obmann

Als regionale Energiegemeinschaft ermöglichen wir das Teilen von Erneuerbarer Energie im Versorgungsgebiet des Umspannwerk Krems (unser Einzugsgebiet). Die Errichtung dieser Gemeinschafts PV-Anlage ist ein Projekt in Richtung Energiewende, und erhöht die Menge der erneuerbaren Energie.

MAG. ANDREAS ARBESSER (BÜRGERMEISTER)

BM Mag. Andreas Arbesser

Mit unserem PV-Bürgerbeteiligungsmodell geben wir den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde die Möglichkeit, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Mit dieser gezielten Maßnahme erhöhen wir die Unabhängigkeit und halten die Wertschöpfung in der Region. Ich freue mich auf euer Interesse. 

ggr-christian-gansch

GGR Christian Gansch

Die Marktgemeinde Kirchberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, Baustein für die Projektinvestition zu kaufen. Über eine Laufzeit von 10 Jahren wird Ihnen die Gemeinde Ihr investiertes Geld mit einer Verzinsung von 2% zurückzahlen.

bgm-singer-franz_klein

Bürgermeister Franz Singer

Mit dieser Form der Bürgerbeteiligung können Sie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz in der Gemeinde leisten. Zusätzlich nutzen Sie eine Möglichkeit, langfristig Ihr Geld in einer gesicherten Form anzulegen. Ich würde mich sehr über Ihr Interesse an unserem Projekt freuen!