Logo Sonnenkraftwerk
praesentationsfoto_wolfsgraben

Wolfsgraben

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Wolfsgraben auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

p1010074

Mittelschulgemeinde Grafenegg

Das erste PV-Projekt auf der NÖ Mittelschule Grafenegg im Rahmen des „Sonnenkraftwerks Grafenegg“ soll allen Interessierten die Möglichkeit bieten, in den Klimaschutz zu investieren und garantiert davon zu profitieren.

poechlarn_sonnenkraftwerk

Stadtgemeinde Pöchlarn

Um die direkte Wertschöpfung in der Region zu unterstützen, wird die Auszahlung in Gutscheinen der Stadtgemeinde abgewickelt

poechlarn_sonnenkraftwerk

Mittelschulgemeinde Pöchlarn

Mit dem Sonnenkraftwerk setzen die Gemeinden Artstetten, Erlauf, Klein Pöchlarn und Pöchlarn auf gemeindeübergreifende Zusammenarbeit.

BGM Michael Wurmetzberger

BGM Michael Wurmetzberger

Als Gemeinde Kaumberg verfolgen wir konsequent unser Ziel, Schritt für Schritt energieautark zu werden und investieren in große Photovoltaik-Anlagen auf den Dachflächen von Volksschule, Kindergarten und Feuerwehrhaus. Alle Kaumberger/innen haben die Chance, in Paneele der Gemeinde zu investieren und ihr Investment  plus jährlicher Sonnenstrom-Rendite zurückzubekommen!

Daniela Stainoch

Schulleiterin Daniela Stainoch

Als Direktorin freut es mich besonders, dass auf unserem Schuldach eine PV-Anlage dieser Größe errichtet wird, an der sich alle beteiligen können. Auch den „Kleinsten“ können wir so die Wichtigkeit des Klimaschutzes bereits näherbringen.

vizebgm_hoch

Schulobmann Vizebgm. Andreas Hoch

Die Volksschule Teesdorf setzt auf Sonnenstrom! Wir errichten am Dach der VS eine PV-Anlage und leisten damit nicht nur einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele, sondern ermöglichen unseren Bürgerinnen und Bürgern aktiv den Klimaschutz zu fördern und von einem jährlichen Sonnenbonus zu profitieren. 

Energiebeauftragte Tanja Hametner

EGR Tanja Hametner

Dieses Projekt Sonnenkraftwerk bringt mehrere positive Aspekte für unsere Gemeinde mit sich! Wir leisten gemeinsam unseren Beitrag zum Klimaschutz und können gleichzeitig den Erhalt unserer Nahversorgung fördern.

bgm_René Klimes

BGM René Klimes

Mit dem Projekt „Sonnenkraftwerk Blumau-Neurißhof“ am Dach unseres ADEG-Marktes setzen wir ein innovatives Zeichen in mehrerer Hinsicht. Die Gemeinde positioniert sich klar für den Einsatz erneuerbarer Energien, kann damit die Energiekosten des Nahversorgers massiv senken und lädt die Bürger*innen aktiv zur Teilnahme ein. Ihr Investment ist damit nicht nur ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sondern unterstützt auch die Aufrechterhaltung unseres Marktes und hat zugleich eine identitätsstiftende Wirkung für den Zusammenhalt in Blumau-Neurißhof. 

Vzbgm. Mag. Paul OTTO_HP

Vzbgm. Mag. Paul Otto

Photovoltaik ist einer der wichtigsten Schlüssel für die Unabhängigkeit in Bezug auf erneuerbare Energien. Wir gemeinsam profitieren von diesen Anlagen und sind damit einen Schritt weit unabhängig. 

Bgm. MMSt. Ing. Alois Zetsch

Bgm. MMSt. Ing. Alois Zetsch

Mit unseren Sonnenkraftwerken schaffen wir es, erneuerbare Energien in unserer Gemeinde zu fördern und gleichzeitig davon zu profitieren. Ich möchte Sie sehr herzlich zu unserer Möglichkeit der Bürgerbeteiligung und Mitfinanzierung einladen. 

foto-sonnenkraftwerk

Ramsau bei Hainfeld

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Ramsau bei Hainfeld auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

Stadtrat Prendinger Christoph

STR Christoph Prendinger

Meine persönlichen Ziele und Wünsche sind es, bis 2030 Anlagen in der Größe von 2 Megawatt Leistung auf Gebäuden und Flächen der Stadtgemeinde zu errichten um einen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele zu leisten. Mit den geplanten Anlagen für dieses Jahr in der Größe von über 400kWp und den schon vorhandenen Anlagen haben wir über ein Viertel unseres Zieles schon erreicht. Der erste Schritt ist getan und weitere werden folgen! Denn nur gemeinsam können wir unsere Klimaziele erreichen! 

bgm Franz Ruppert

BGM Rumpler Franz

Mit dem Sonnenkraftwerk Berndorf leisten wir nicht nur einen Teil zur Energiewende bei, sondern haben aufgrund der aktuellen Preisproblematik langfristige Kostenersparnis. Zusätzlich sind einige Anlagen von uns so geplant, dass wir im Falle eines Blackouts vor Ort dennoch Strom zur Verfügung haben.

bgm_karlstetten Kraushofer Thomas

BGM Thomas Kraushofer

Klimaschutz bewegt uns in Karlstetten. Mit dem Sonnenkraftwerk Karlstetten wird unsere Gemeinde eine PV Anlage auf beiden neuen Gebäuden (Sportvereinshaus und Musikhaus) am Sportplatzgelände errichtet. Das besondere daran ist die Bevölkerung, denn jede und jeder ist eingeladen, sich daran zu beteiligen und erhält dafür in den nächsten fünf Jahren eine Sonnenbonus in Höhe von 2,5% (KEST frei). Ich lade Sie ein: Beteiligen Sie sich an unserem Sonnenkraftwerk. Investieren Sie in den Klimaschutz und profitieren Sie garantiert davon!

vbgm-florian-lehner

VBGM Florian Lehner

Mit dem Ausbau erneuerbare Energien schaffen wir es, einen Schritt weiter in Richtung Unabhängigkeit und zentraler Energieversorgung zu gehen. Das Dach der Volksschule ist aufgrund der Größe ideal geeignet.  

bgm-verena-gstaltner

BGM Verena Gstaltner

Für uns als Gemeinde ist es wichtig, Regionalität und Umweltschutz zu fördern. Mit diesem Projekt gelingt es uns, diese zu kombinieren und darüber hinaus unsere Bürgerinnen und Bürger davon profitieren zu lassen. Ich freue mich auf euer Interesse. 

Mag. Sabine Hopf

Bgm. Mag. Sabine Hopf

Das Sonnenkraftwerk Leitzersdsorf – ist eine Investition in saubere Stromproduktion auf gemeindeeigenen Dächern. Wir nutzen die Kraft der Sonne um Strom selbst zu produzieren und in der Gemeinde zu nutzen. Damit sparen wir Stromkosten und Sie als Bevölkerung profitieren von einem attraktiven Sonnenbonus und gemeinsam schützen wir das Klima.

bgm-thomas-speigner

BGM Thomas Speigner

Als Gemeinde sind uns die Themen Klimaschutz, Energie und Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen. Nach der erfolgreichen Bürgerbeteiligung beim Feuerwehrhaus plant die Gemeinde nun ein weiteres PV-Proiekt auf dem Vereinshaus des SV Spillern mit einer Gesamtleistung von 45 kWp. Mit dem Sonnenkraftwerk am Dach des Vereinshauses vom Sportverein wollen wir alle Spillerner*innen einladen in den Klimaschutz zu investieren und gleichzeitig davon zu profitieren. Dies ist jetzt unserer 2. Bürgerbeteiligungsprojekt, weitere sollen noch folgen. 

vogelsang-ingrid

UGR Ingrid Vogelsang

Durch die Nutzung von erneuerbaren Energien in unserer Gemeinde erhöhen wir die Unabhängigkeit am volatilen Strommarkt und halten die Wertschöpfung in unserer Region. Das Sonnenkraftwerk Niederleis – ist eine Investition in saubere Energie und in die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.