Das erste PV-Projekt auf der NÖ Mittelschule Grafenegg im Rahmen des „Sonnenkraftwerks Grafenegg“ soll allen Interessierten die Möglichkeit bieten, in den Klimaschutz zu investieren und garantiert davon zu profitieren.
0
Paneele verfügbar!
eNu
Gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) treibt Grafeneggs Geschäftsführende Gemeinderätin und Energiebeauftragte Monika Henninger-Erber die Umsetzung von Photovoltaik (PV)-Projekten auf Dächern von Gemeindegebäuden voran. Frau Henninger-Erber holte für die Gemeinde firmenunabhängige Beratung über Technik, Förderung, und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen bei der eNu in 2020 ein, und stellte die Ergebnisse gemeinsam mit dem eNu Energieberater im Frühjahr 2021 dem Bürgermeister und Gemeindevorstandsmitgliedern vor. Grundlage für die Entscheidung, welche Gemeindegebäude mit einer PV-Anlage ausgestattet werden sollten, war eine im November 2020 durchgeführte Potentialanalyse. Aufgrund von Auswertungen zu den jährlichen Energieverbräuchen ist der Strombedarf der kommunalen Gebäude klar ersichtlich.
Standorte
Mittelschule Grafenegg, 30 kWp
Leistung
30.00 kWp
Jahres-Energieproduktion
27.900 kWh
CO2-Einsparung
13,5 Tonnen pro Jahr
Inbetriebnahme
2021
Modulfläche
ca. 170 m2
aus verkauft
Wir danken allen unseren UnterstützerInnen!
Gemeinde Grafenegg
Als Obmann unserer Mittelschulgemeinde ist es mir ein besonderes Anliegen, Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz in unserer Schule zu fördern. Unsere PV Anlage soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten, nicht nur weil sie ohne CO2 Ausstoß Strom erzeugt. Sie soll auch die Diskussion unter den Generationen über erneuerbare Energien anregen und bei unseren Schülern Anreize wecken einen technischen Beruf - einen Green Job - zu ergreifen.
Klimaschutz bewegt uns in Grafenegg. Wir installieren eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach der Mittelschule und erzeugen damit zukünftig selbst ÖKOstrom für die Mittelschule Grafenegg und Volksschule Etsdorf. Mit dieser gezielten Maßnahme geben wir den erneuerbaren Energien in Grafenegg den Vorrang, erhöhen die tägliche Versorgungssicherheit und halten die Wertschöpfung in der Region. Klimaschutz ist Zukunft und nachhaltiges Handeln ist der Auftrag unserer Jugend an uns!
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich am Sonnenkraftwerk zu beteiligen.
Investieren Sie in dieses Projekt und profitieren Sie davon! Wir laden Sie ein.