
Haidershofen
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Haidershofen auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Haidershofen auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Stadtwerke Amstetten GMBH auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Bad Pirawarth auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Würflach auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Kirchberg am Walde auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Volksschulgemeinde Spillern auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Gemeinde Achau auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Seefeld-Kadolz auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
mehr erfahren
Die Energiezukunft ist heute, und sie betrifft uns alle. Wir laden Sie ein, Teil dieses Wandels zu sein indem Sie in nachhaltige Energie investieren! Zum Wohle der Umwelt, der Gemeinschaft und für Ihre persönliche Rendite.
Photovoltaikanlagen leisten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. In Amstetten streben wir danach, Vorreiter in nachhaltiger Stromproduktion zu sein. Mit unserem Bürgerbeteiligungsprojekt können nun auch Sie, als Bürger:in, aktiv an der Gestaltung der Energiezukunft teilhaben.
Die Stadt Amstetten setzt gemeinsam mit den Stadtwerken auf den Ausbau von erneuerbaren Energieformen – im Speziellen auf PV-Anlagen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und dient vor allem auch unserer Versorgungssicherheit. Es macht uns alle unabhängiger von Öl und Gas sowie von Preisschwankungen des Weltmarkts. Liebe Amstettnerinnen und Amstettner, nutzen Sie die Möglichkeiten, es würde uns freuen, wenn auch Sie sich beteiligen.
In Altendorf wollen wir aktiv die Energiewende vorantreiben und den BürgerInnen die Möglichkeit bieten sich aktiv daran zu beteiligen. Mit der eNu und der KEM Schwarzatal haben wir zwei starke Partner an Board, die uns bei der Umsetzung bestens unterstützen.
Photovoltaikanlagen leisten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. In Amstetten streben wir danach, Vorreiter in nachhaltiger Stromproduktion zu sein. Mit unserem Bürgerbeteiligungsprojekt können nun auch Sie, als Bürger:in, aktiv an der Gestaltung der Energiezukunft teilhaben.
Wenn wir etwas aus den vergangenen Jahren gelernt haben, dann müssen wir auf eine regionale und erneuerbare Energieversorgung bauen. Mit diesem Bürgerbeteiligungsprojekt möchten wir ermöglichen, dass jede Haidershofnerin und jeder Haidershofner Teil dieses Projektes werden kann. Denn nur gemeinsam können wir dieses Mammut-Projekt schaffen!
Eine weitere PV-Anlage der Gemeinde Würflach! Am Dach der Fahrzeughalle der Feuerwehr Würflach Hettmannsdorf wird eine PV-Anlage errichtet. Erfreulich ist, dass der Gemeinderat dem „Österreich Paket“ den Zuschlag erteilt hat und in Zusammenarbeit mit der „Die Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ“ die Bürger sich an der Finanzierung beteiligen können.
Die Energiewende ist kein Sprint sondern ein Marathon. Umso mehr freut es uns, dass wir, gemeinsam mit der Ortsbevölkerung, wieder ein Projekt umsetzen können.
Wir nehmen Klimaschutz in unserer Gemeinde sehr ernst und daher freut es mich, dass wir das Bürgerbeteiligungskonzept „Sale and Lease Back“ für die Bürger und Bürgerinnen anbieten können. Hier geht es um eine Investition in saubere Energie und in die Zukunft unserer Bevölkerung.
Aktiver Klimaschutz beginnt in der Gemeinde. Ich bin stolz, dass es gelungen ist das Sonnenkraftwerk und die damit einhergehende Offensive von PV-Anlagen auf kommunalen Dächern, zu realisieren. Mit diesem Bürgerbeteiligungsprojekt haben auch Sie die Möglichkeit in den Klimaschutz zu investieren und von einem attraktiven Sonnenbonus in der Höhe von 3% über 8 Jahre zu profitieren.
Mit unseren Sonnenkraftwerken schaffen wir es, erneuerbare Energien in unserer Gemeinde zu fördern und gleichzeitig davon zu profitieren. Ich möchte Sie sehr herzlich zu unserer Möglichkeit der Bürgerbeteiligung und Mitfinanzierung einladen.
mehr erfahren
Obfrau der Volksschulgemeinde Christine Wessely: Die Photovoltaikanlage am Dach der neuen Volksschule ist das dritte Sonnenkraftwerk in Spillern, gleichzeitig ist es auch das größte. Es gibt Ihnen wieder die Möglichkeit in aktiven, regionalen Klimaschutz zu investieren und garantiert davon zu profitieren.