Seefeld-Kadolz 2
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Seefeld-Kadolz auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
0
Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Seefeld-Kadolz auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
0
 
                    Matthias Seidl
Öffentliche Gebäude liefern einen wertvollen Beitrag zur örtlichen Sonnenstrom-Produktion und Versorgungssicherheit.
Die Marktgemeinde Seefeld-Kadolz plant auf den Dächern des Sportplatzes und des Friedhofgebäudes Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 51,5 kWp zu errichten. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von ca. 15 Familien
Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Marktgemeinde Seefeld-Kadolz und der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs ist die Aktivierung der BürgerInnen, die sich an der PV-Anlage beteiligen können und damit selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
| Leistung | 51.50 kWp | 
|---|---|
| Jahres-Energieproduktion | 48.230 kWh | 
| CO2-Vermeidung | 22,4 Tonnen pro Jahr | 
| Inbetriebnahme | 2024 | 
| Modulfläche | ca. 258 m2 | 
aus
verkauft
Wir danken allen unseren UnterstützerInnen!