Logo Sonnenkraftwerk
bgm-mantler-klaus

BGM Klaus Mantler

Als Bürgermeister ist es mir ein besonderes Anliegen Klimaschutz aktiv zu fördern. Unsere PV Anlagen sollen durch die Bürgerbeteiligung Anreiz sein, über alternative Energieerzeugung über Generationen verbindend und positiv zu wirken. Durch die Stromproduktion auf unseren gemeindeeigenen Dächern sparen wir Stromkosten und Sie profitieren von attraktiven Zinsen und gemeinsam schützen wir das Klima.

photovoltaik-techniker_adobestock_374805933_anatoliy_gleb

ÖKOENERGIE

Kommen Sie zur Infoveranstaltung: 20. Jänner, 18 Uhr im Pfarrzentrum Wolkersdorf!

pv-bb_detailabstimmung_2022_cgemeinde-1

Krummnußbaum

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Krummnußbaum auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

gr-maria-denk

VZBGM Maria Denk

Die PV-Anlage am Dach unseres Hochwasserschutzlagers - eine Investition in saubere Energie und in die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Ich möchte Sie daher herzlich zu dieser für uns erstmaligen Möglichkeit der Bürgerbeteiligung und Mitfinanzierung für die Errichtung eines Sonnenkraftwerkes einladen. Werden auch Sie aktiver Teil der Energiewende in Spitz und der Wachau!

BGM Dr. Andreaa Nunzer

BGM Dr. Andreas Nunzer

Als Bürgermeister ist es mir ein besonderes Anliegen Klimaschutz aktiv zu fördern. Ziel unserer Gemeinde ist es, einen umweltfreundlichen Beitrag zur Energieerzeugung sowie zum Klimaschutz zu leisten und damit unsere Umwelt in der Welterbegemeinde Spitz zu schützen. Bürgerinnen und Bürger mit Haupt- oder Nebenwohnsitz haben die Chance sich an der Errichtung des Kraftwerkes zu beteiligen und gleichzeitig zu profitieren. Mit dieser gezielten Maßnahme erhöhen wir die Unabhängigkeit und halten die Wertschöpfung in der Region. Ich freue mich auf ihr Interesse!

didi-pfeiler-

Umweltstadtrat Dietmar Pfeiler

Werden auch Sie Teil der notwendigen Energiewende! Mit Ihrer Beteiligung am Sonnenkraftwerk Stockerau ist dies nun ganz einfach möglich - machen Sie mit!  

Gerhard Dummer

Stadtrat Gerhard Dummer

Wir sparen Stromkosten, Sie profitieren mit attraktiven Zinsen und gemeinsam schützen wir das Klima.

voelkl1

Bürgermeisterin Andrea Völkl

Das Sonnenkraftwerk Stockerau - eine Investition in saubere Energie und in die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.

mathias-bratengeyer

StR. Mathias Bratengeyer

Durch die weitere Nutzung von erneuerbaren Energien in unserer Stadt erhöhen wir die Unabhängigkeit am volatilen Strommarkt und halten die Wertschöpfung in unserer Region. Das Beteiligungsmodell ermöglicht unseren Bürgerinnen und Bürger zusätzlich nicht nur einen aktiven Beitrag am Klimaschutz zu leisten, sondern auch direkt davon zu profitieren.

ren-lobner

Labg. Bgm. René Lobner

Das „Sonnenkraftwerk Gänserndorf“ soll allen Interessierten die Möglichkeit bieten in den Klimaschutz zu investieren. Bürgerinnen und Bürger mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Stadtgemeinde haben die Chance sich an der Errichtung des Kraftwerkes zu beteiligen und gleichzeitig zu profitieren. Mit dieser gezielten Maßnahme erhöhen wir die Unabhängigkeit und halten die Wertschöpfung in der Region. Ich freue mich auf Ihr Interesse.

buergermeister_krummnussbaum

BG Bernhard Kerndler

Gemeinsam mit der Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ startet die Marktgemeinde Krummnußbaum ein Beteiligungsprojekt, bei dem jeder Gemeindebürger sich finanziell an den Photovoltaikprojekten unserer Gemeinde beteiligen kann. Mit dieser Initiative geht die Gemeinde in die Richtung  Strom- Eigenversorgung. Gerade in unserer Zeit ein sehr wichtiges Projekt. Als Bürgermeister lade ich sie ein, gehen wir diesen Weg gemeinsam, beteiligen sie sich damit an der Energiewende. Herzlichen Dank. 

klaus-schmid_profilbild

GGR Klaus Schmid

Ziel unserer Gemeinde ist es, einen umweltfreundlichen Beitrag zur Energieerzeugung zu leisten, die Eigenkosten zu minimieren, den Überschuss in die Energiegemeinschaft einzubringen und dadurch nachhaltig unser Klima zu schützen. Wir erhöhen damit unsere Unabhängigkeit in der Energieversorgung und halten die Wertschöpfung in unserer Gemeinde. Wir wollen lieber vorsehen, als das Nachsehen zu haben! Daher ersuche ich Sie, sich rege an der Baustein-Aktion zu beteiligen.

bgm Natascha Matousek

BGM Natascha Matousek

Für unser großartiges Vorhaben laden wir Sie zur Mitfinanzierung der Investitionskosten für die Photovoltaik-Anlagen ein. Mit dem Kauf eines oder mehrere Bausteine investieren Sie in die Energiezukunft unserer Gemeinde. Dafür bezahlen wir Ihnen einen Zinssatz von 2,5 % über 10 Jahre.

Bürgermeister Patrick Strobl

Bürgermeister Patrick Strobl

Klimaschutz ist für uns in Melk enorm wichtig; mir ist klar, dass dies eines der brennendsten Themen unserer Zeit überhaupt ist. Daher ist es mein oberstes Ziel Melk klimafit zu machen. Auch mit unserem zweiten Sonnenkraftwerk halten wir die Wertschöpfung in der Region und können die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energien weiters reduzieren.

henninger04_sfin

Monika Henninger-Erber Energiebeauftragte und Geschäftsführende Gemeinderätin d. MG Grafenegg
Tel.: +43 664 281 87 14
monika.henninger@protonmail.com

Nach Installation der ersten PV-Anlage auf der Mittelschule Grafenegg im Herbst 2021, haben wir den Ausbau der Sonnenstrom-Produktion konsequent weiterverfolgt. Denn: Strom örtlich zu produzieren und örtlich zu verbrauchen, sowie der Start der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft in 2023 waren und sind mir wichtige Ziele für unsere Gemeinde.  Ich möchte Sie sehr herzlich zu dieser erneuten Möglichkeit der Bürgerbeteiligung und Mitfinanzierung einladen. Werden auch Sie aktiver Teil der Energiewende in Grafenegg!

manfred-denk

Manfred Denk
Bürgermeister
Tel.: +43 664 442 95 99
manfred.denk@grafenegg.gv.at

Als Bürgermeister ist es mir ein besonderes Anliegen Klimaschutz aktiv zu fördern. Unsere PV Anlagen sollen durch die Bürgerbeteiligung Anreiz sein, über alternative Energieerzeugung über Generationen verbindend und positiv zu wirken. Energie vor Ort zu erzeugen, ist ein wichtiger Baustein zur Energieunabhängigkeit, die wir durch die Errichtung einer „Energiegemeinschaft Grafenegg“ weiter ausbauen werden.  

Präsentation PV Stronsdorf

Stronsdorf

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Stronsdorf auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

titelfoto

Nußdorf ob der Traisen

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. 

Bürgermeister Patrick Strobl

Bürgermeister Patrick Strobl

Klimaschutz ist für uns in Melk enorm wichtig; mir ist klar, dass dies eines der brennendsten Themen unserer Zeit überhaupt ist. Daher ist es mein oberstes Ziel Melk klimafit zu machen. Mit unserem Sonnenkraftwerk halten wir zudem mehr Wertschöpfung in der Region und können die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energien reduzieren.

Präsentation Sonnenkraftwerk Gemeindeabwasserverband

Gemeindeabwasserverband

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt der Gemeindeabwasserverband Wolkersdorf-Pillichsdorf-Großengersdorf auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.  

Präsentation Sonnenkraftwerk Enzersfeld

Enzersfeld-Königsbrunn

Mit dem Sonnenkraftwerk setzt die Marktgemeinde Enzersfeld/Königsbrunn im Weinviertel auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.